Livestreams auf Facebook verändern die Außenwahrnehmung des Unternehmens
von Tobias Riedl
von Tobias Riedl
Wurde bei Ihnen im vergangenen Jahr schon eine moderne Messeinrichtung installiert? Falls ja, dann wurden Sie von uns, den Stadtwerken Rüsselsheim, mindestens drei Monate vor dem geplanten Austauschtermin persönlich angeschrieben. Wenn ja, dann können Sie davon ausgehen, dass Sie einer der ersten sind, die einen von den bisher sieben Prozent getauschten Zählern in Rüsselsheim am Main erhalten haben.
Weiterlesen
Von Hans Dieter Scherer-Gerbig
Manche Hauseigentümer haben Bedenken, dass eine Wärmedämmung Ihrer Immobilie gar nicht wirkt und die berechneten Einsparungen nicht erreicht werden. Der folgende Beitrag zeigt auf, warum sich Hauseigentümer hierüber keine Sorgen machen müssen, sondern sich auf die Berechnungen verlassen können. Der Artikel macht aber auch deutlich, dass sorgfältig gearbeitet werden muss und es durchaus Gründe geben kann, warum Berechnungen doch vom tatsächlichen Energieverbrauch abweichen können.
Dass eine Wärmedämmschicht bei Gebäuden funktioniert und wie sie das macht, wurde schon vor einigen Jahrzehnten an physikalischen Instituten genau berechnet und gemessen. Berechnungen und Messungen stimmten dabei sehr gut überein. Weiterlesen
von Tobias Riedl
Der Hessentag 2017 war auch aus Marketing-Sicht eine spannende Herausforderung: Wir wollten den Besuchern Information und Unterhaltung bieten. Doch wie gelingt es bei einem so großen Event (1,4 Millionen Besucher), das Augenmerk auf den Stand der Stadtwerke Rüsselsheim zu lenken? Nur auf Laufkundschaft zu warten, erschien uns als der falsche Weg. Unsere Überlegung: Mit Online-Marketing wollten wir Aufmerksamkeit erreichen und Menschen zu einem Besuch des Stadtwerke-Stands auf dem Hessentag animieren. Wie wir das geschafft haben, erkläre ich in diesem Beitrag. Weiterlesen
Von Hans Dieter Scherer-Gerbig
Sonnenstrahlen sorgen auch im Winter für Wärme – doch ist die Energiemenge so groß, dass sie eine Dämmung von Hauswänden zumindest teilweise überflüssig werden lässt? Dieser Frage geht der folgende Beitrag nach. Ein Altstadtturm dient dabei als Beispiel. Weiterlesen
von Reinhard Blüm
Wie viele Fahrgäste einen Bus benutzen, wurde früher von Hilfskräften durch Zählung mit Strichlisten ermittelt. Der technische Fortschritt hat automatische Systeme zur Ermittlung der Fahrgastzahl auch in die Busse in Rüsselsheim am Main gebracht. Der Beitrag beschreibt die Systeme und die Umsetzung in der Praxis.
Stadtbus
Die Fahrgastzählung wird nicht für die Abrechnung der Fahrscheine benötigt, dafür sind die Bordrechner der Busse verantwortlich. Hinsichtlich der Rentabilität einzelner Linien und der Auswirkungen von Fahrplanveränderungen Weiterlesen
Internet-Marketing ist in aller Munde. Doch funktioniert Werbung im Internet wirklich besser als „klassische“ Werbung? Die Stadtwerke Rüsselsheim haben es getestet – hier sind die Ergebnisse!
Für Online-Werbung gibt es zwei sehr große Anbieter: Facebook und Google!
Bei der Suchmaschine Google kann man Werbung in den Such-Ergebnissen schalten. Die Werbe-Anzeigen sehen fast genauso aus wie normale Such-Ergebnisse:
Die Werbe-Anzeigen in den Such-Ergebnissen von Google erkennt man am grün umrandeten „Anzeige“ in der zweiten Zeile
Der Anzeigenkunde kann selbst festlegen, bei welcher Such-Anfrage die eigene Werbung Weiterlesen
Von Hans Dieter Scherer-Gerbig
Manchmal sind Kunden der Meinung, die Außenwände ihres Hauses wären doch anständig dick und brauchten deshalb nicht gedämmt werden. Das führt leider in die Irre: Für den Wärmeschutz ist die Wärmeleitfähigkeit, also die Dämmeigenschaft, der Wandbaustoffe entscheidender als die Dicke. Weiterlesen
von Klaus Becker
Das E-Auto ist laut Politik und Umweltverbänden das emissionsfreie, saubere Fahrzeug der Zukunft. Der Verbrennungsmotor hat ab 2030 ausgedient. Allerdings ein Blick auf die aktuellen Verbrauchsdaten dieser Fahrzeuge lässt einen ins Grübeln geraten: So haben E-Fahrzeuge einen
Die Strom-Tankstelle auf dem Gelände der Stadtwerke Rüsselsheim ist vielseitig nutzbar. Neben Elektroautos können auch Segway, Fahrrad und Roller damit aufgetankt werden Foto: Mario Andreya
Durchschnittsverbrauch von circa 15 Kilowattstunden (kWh) auf 100 Kilometer (km). Das bedeutet bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern einen Strombedarf von ca. 1.500 kWh. Zurzeit liegt
der Haushaltsstrombedarf pro Kopf bei 1.500 bis 1.800 kWh im Jahr. Damit würde eine komplette bundesweite Umstellung aller PKW auf E-Antrieb den Strombedarf der Haushalte verdoppeln und, man erinnere sich, der gesamte Strom soll ja weg von Atom, Kohle und Gas nur auf regenerative Weise erzeugt werden. Weiterlesen
Von Hans Dieter Scherer-Gerbig
Manchmal äußern Kunden die Angst, dass Algen an Ihren Außenwänden wachsen, wenn Sie sie dämmen. Richtig ist: Generell kann jede Oberfläche, gedämmt oder ungedämmt, von so genannten Mikroorganismen bewachsen werden. Sie brauchen dazu günstige Bedingungen. Für Algen sind das ausreichend Feuchte und passende Temperaturen. Pilzen fehlen an Fassaden jedoch in der Regel die Nährstoffe. Weiterlesen