Wie hole ich Energie aus der Erde? Teil 3

Hans-Peter_Scheerer_100Erfahrungsbericht: Betriebserfahrungen mit Erdwärmesonden

Von Hans-Peter Scheerer

Im ersten Teil dieser Reihe hatte ich über die Herstellung und Dimensionierung von Erdwärmesonden berichtet, im zweiten Teil über die Genehmigungspraxis.  Im dritten und letzten Teil möchte ich nun einige Erfahrungen aus circa 15 Jahren Heizen mit Wärmepumpe und Erdsonden berichten. Trotz einiger Störungen würde ich die Technik als robust und tauglich bezeichnen. Wichtig ist meines Erachtens eine regelmäßige Beobachtung: Einmal pro Monat sollten verschiedene Dinge kontrolliert und notiert werden. Weiterlesen

Wärmedämmung – Häuser können nicht atmen

Hans-Dieter-Scherer_Gerbig
Wärmedämmung – Mythos und Wahrheit, Teil 2
Warum Wände nicht „atmen“ und Häuser luftdicht sein müssen

Von Hans Dieter Scherer-Gerbig

Häufig äußern Kunden die Angst, dass eine gedämmte Wand nicht mehr atmen kann und man das Haus quasi in eine Plastiktüte steckt, wenn man die Wände mit Polystyrol

Haeuser_atmen1

Quelle: Energiesparaktion.de

(bekannt als Styropor) oder anderem Material dämmt. Die angebliche Folge: Weder Luft noch Feuchtigkeit könne nach draußen und damit verschlechtere sich das Raumklima.

Die These der atmenden Wand stammt vom im 19. Jahrhundert lebenden Chemiker Max von Pettenkofer. Ihm gelang es, durch ein entsprechend präpariertes Ziegelwandstück, eine Kerze auszublasen. Weiterlesen