Ganz einfach die Sonne nutzen

Konrad Sobich

Mini-PV-Anlagen: Eine Anleitung wie jeder Geld sparen und einen Beitrag zur Energiewende leisten kann

Von Konrad Sobich

Das Interesse an Mini-PV-Anlagen, auch als Balkonkraftwerk benannt, nimmt immer mehr zu. In Rüsselsheim gibt es bereits 251 Privatpersonen (Stand November 2023), die eine solche Photovoltaikanlage angeschlossen haben. Die Stadtwerke Rüsselsheim haben auf diese Nachfrage reagiert und bieten den Kauf solcher Mini-PV-Anlagen an, die sowohl für Mieter als auch für Hauseigentümer interessant sind. Die Balkonkraftwerke sind attraktiv, weil sie vergleichsweise günstig sind und sich rasch amortisieren. Hinzukommt: Man kann sie recht einfach installieren und damit Strom für den Eigenbedarf erzeugen. Wie das geht, beantwortet der folgende Beitrag.

Weiterlesen

Für jeden (Zeit)Raum die passende Temperatur

Wie sich mit smart geregelten Heizkörpern und Fenstersensoren Energie sparen lässt

Von Sven Halling

In jedem Raum einer Wohnung kann eine andere Temperatur sinnvoll sein, je nach Art der Nutzung und Wünschen der Bewohner. Im folgenden Beitrag beschreibe ich, wie sich diese unterschiedlichen Wärmeanforderungen smart regeln lassen – und wie dabei Energie sparen lässt.

Der Wechsel von altem auf neues Thermostat
Der Wechsel von altem auf neues Thermostat
Weiterlesen

Wie hole ich Energie aus der Erde? Teil 3

Hans-Peter_Scheerer_100Erfahrungsbericht: Betriebserfahrungen mit Erdwärmesonden

Von Hans-Peter Scheerer

Im ersten Teil dieser Reihe hatte ich über die Herstellung und Dimensionierung von Erdwärmesonden berichtet, im zweiten Teil über die Genehmigungspraxis.  Im dritten und letzten Teil möchte ich nun einige Erfahrungen aus circa 15 Jahren Heizen mit Wärmepumpe und Erdsonden berichten. Trotz einiger Störungen würde ich die Technik als robust und tauglich bezeichnen. Wichtig ist meines Erachtens eine regelmäßige Beobachtung: Einmal pro Monat sollten verschiedene Dinge kontrolliert und notiert werden. Weiterlesen