Die Photovoltaikanlage auf dem Balkon

Konrad Sobich

Eine Anleitung wie jeder Geld sparen und einen Beitrag zur Energiewende leisten kann

Von Konrad Sobich

Noch ist ihre Zahl überschaubar: Laut Marktstammdatenregister betreiben gerade mal drei Dutzend Haushalte im Kreis Groß-Gerau ein eigenes Balkonkraftwerk. Dabei sind die kleinen Photovoltaik-Anlagen nicht teuer. Man kann sie recht einfach installieren und damit Strom für den Eigenbedarf erzeugen. Wie das geht, beantwortet der folgende Beitrag.

Weiterlesen

Die Stadtwerke sind jetzt die Nummer eins in Rüsselsheim

Was der Status „Grundversorger Strom“ für die Kunden und für das Unternehmen bedeutet

Von Jürgen Gelis

Die meisten Kunden in einem Versorgungsgebiet zu haben – welches Unternehmen möchte das nicht? In der Energiewirtschaft hat dieser Status einen besonderen Namen: Grundversorger. Die Stadtwerke Rüsselsheim sind ein solcher Grundversorger schon lange beim Gas, jetzt werden sie es zum 1. Januar 2019 auch beim Strom. Der nachstehende Beitrag erläutert, was es damit auf sich hat und warum es für Kunden von Vorteil ist, sich mal den Tarif anzuschauen, den sie aktuell haben.

Mit günstigen Tarifen und einer großen Werbeaktion, bei der sich Geschäftsführer Hans-Peter Scheerer auch persönlich einbrachte, ist es den Stadtwerken Rüsselsheim gelungen, größter Stromanbieter in der Stadt zu werden.

Mit günstigen Tarifen und einer großen Werbeaktion, bei der sich Geschäftsführer Hans-Peter Scheerer auch persönlich einbrachte, ist es den Stadtwerken Rüsselsheim gelungen, größter Stromanbieter in der Stadt zu werden.

Wer wird Grundversorger?

Seit 2006, so hat es der Gesetzgeber vorgeschrieben¹, wird alle drei Jahre ermittelt, welcher Stromversorger in einem Netzgebiet die meisten Kunden² hat. Für das Netzgebiet von Rüsselsheim am Main ergab das zum Stichtag 1. Juli diesen Jahres, dass die Stadtwerke Rüsselsheim (vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Energieversorgung Rüsselsheim GmbH) mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent vorne liegen und damit die eprimo GmbH ablösen, die derzeit Grundversorger ist. Weiterlesen

Generationswechsel in der Messtechnik


konrad_sobich100Digitalisierung der Energiewirtschaft: „Moderne Messeinrichtung“ löst Smart Meter ab.

Von Konrad Sobich

Smart Meter – diesen Begriff gibt es nicht mehr im Gesetzestext. Nun ist die Rede von der „modernen Messeinrichtung“. Geblieben ist jedoch der Generationswechsel in der Messtechnik, der sich auch mit dem Wechsel von analogen auf digitale Uhren vergleichen lässt. Aber: Der moderne Zähler hat jetzt mehr Funktionen – wie der nachstehende Beitrag praxisnah anschaulich macht.

Weiterlesen

Ökologisch und finanziell lohnend: Mieterstrom

Daniel_Cannas_100Von Daniel Cannas

Mieter und Vermieter können sich aktiv am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen, damit Geld sparen und zugleich zum Gelingen der Energiewende beitragen. Mieterstrom heißt das Modell, das die Stadtwerke Rüsselsheim mit Förderung durch Mittel des Landes Hessen nun anbieten. Was es damit auf sich hat, zeigt der folgende Beitrag auf. Weiterlesen