Die Photovoltaikanlage auf dem Balkon

Konrad Sobich

Eine Anleitung wie jeder Geld sparen und einen Beitrag zur Energiewende leisten kann

Von Konrad Sobich

Noch ist ihre Zahl überschaubar: Laut Marktstammdatenregister betreiben gerade mal drei Dutzend Haushalte im Kreis Groß-Gerau ein eigenes Balkonkraftwerk. Dabei sind die kleinen Photovoltaik-Anlagen nicht teuer. Man kann sie recht einfach installieren und damit Strom für den Eigenbedarf erzeugen. Wie das geht, beantwortet der folgende Beitrag.

Weiterlesen

Alte Photovoltaik-Anlagen fallen aus der EEG-Förderung – was ist zu tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, doch Solarzellen lohnen sich – auch noch nach 20 Jahren.

Von Matthias Schweizer

Für die ersten Photovoltaik-Anlagen, die in der Anfangszeit der Energiewende installiert wurden, endet allmählich die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). 20 Jahre lang haben sie für ihren regenerativ produzierten Strom eine Einspeisevergütung zu festen Sätzen garantiert bekommen. Doch welche Möglichkeiten haben die Betreiber einer solchen Altanlage (eine so genannte Post-EEG-Anlage) nun? Darum geht es in diesem Beitrag.
Weiterlesen